|
|
|
Gemeindebücherei
Falkenstein
Neben Literatur zu diversen anderen Fachgebieten hält die
Gemeindebücherei
Falkenstein erfreulicherweise auch Bücher über den
örtlichen Bienenzuchtverein zur Ausleihe bereit. Wer angesichts
dieses Spezialsammelgebiets vermutet, mit einer besonders hinterwäldlerischen
Variante des organisierten Sammelns von Druckerzeugnissen konfrontiert
zu sein, irrt allerdings gewaltig. Zeitgeisthöhe beweisen
die Verantwortlichen nämlich zum einen schon dadurch, dass
sie die Bedeutung der Parole "Wer nicht wirbt, der stirbt" in
vollem Unfang erkannt haben, und deshalb an diversen prominenten
Orten für die Leseförderung im Landkreis Cham geworben
wird. Dass man vollständig im kundenorientierten Hier und
Jetzt angekommen ist, belegt aber auch die Webpräsenz selbst:
Erstellt worden ist sie mit einem Textverarbeitungsprogramm der
allerneuesten Generation, mit ihrer Hilfe gelingt es mühelos,
Falkenstein mit dem Auto zu erreichen, und es werden sogar zahlreiche
Beispiele für die im Bayerischen Wald offenbar übliche
Interpretation der deutschen Schriftsprache geliefert. Zusammen
mit der erfrischend persönlichen Gesamtanmutung insgesamt
eine überzeugende Werbung dafür, mal wieder ein Buch
zu lesen. Wenn überhaupt, ließe sich dieser Auftritt
allenfalls dadurch perfektionieren, wenn es irgendwann gelänge,
die Leiterin dieses Kulturinstituts in einer Pose abzulichten,
die weniger das Vorurteil bestätigt, Bibliothekare seien
irgendwie eine bizarre Lebensform.
|
|
|
Website
SG Herdorf
"Ich heiße Heinz und bin euer Webmaster" tönt
es irgendwo in der Tiefe der Website
SG Herdorf. Eine persönliche Note, die in anderen Zusammenhängen
vielleicht etwas befremdlich wirken kann. Nicht aber hier. Denn
bei ihrer Entdeckung hat der durchschnittliche Besucher nämlich
mit großer Wahrscheinlichkeit bereits ausgiebig Gelegenheit
gehabt, eine kunterbunte Mixtur fröhlicher Farben, interessant
verarbeiteter Bildchen, das Ohr verwöhnender Klänge
und anderer Stilelemente kennenzulernen. Und da kommt es nun wirklich
nicht mehr darauf an, wie der Tatverdächtige heißt.
|
|
|
Radio
aus Bruchsal
Was ist eigentlich von einem Radiosender zu halten, der eine
Wahrsagerin als besonderes Programm-Highlight zu bieten hat ?
Lassen wir diese Frage im Zusammenhang mit dem Radio
aus Bruchsal gnädigerweise einfach mal unbeantwortet
im Raum stehen und wenden uns stattdessen besagter Dame aus der
Esoterikbranche zu. Und zwar mit der Frage, was eigentlich von
einer Wahrsagerin zu halten ist, die ihre Dienste kostenlos anbietet
und von der es offenbar kein ansehnlicheres Porträt gibt
?
|
|
|